AGB
allgemeine geschäftsbedingungen
1. Anwendbarkeit der AGB
1.1. Die AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ und dem Klienten/Auftraggeber, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB. Entgegenstehende AGB des Klienten/Auftraggebers sind ungültig, es sei denn, „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
1.2. Im Folgenden werden unter dem Begriff Klient/Auftraggeber sowohl männliche, weibliche als auch diverse natürliche Personen sowie Gruppen bzw. juristische Personen angesprochen.
1.3. Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Rahmenbedingungen gelten für alle von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bereitgestellten Dienstleistungen über die Website https://www.celineschoeneweiss.com sowie für alle dazugehörigen Mobile und Browser Applikationen (alles gemeinsam „Plattform“). Sie gelten ferner für alle Anwender und Nutzer der Plattform insbesondere für Berater und Coaches, Klienten und Auftraggeber.
1.4. Mit der Anmeldung zu einer Beratung, einem Coaching, einer Supervision oder einem Workshop erklärt sich der Klient/Auftraggeber ausdrücklich mit den AGB einverstanden.
1.5. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ behält sich das Recht vor, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Regelungen zu ändern oder zu ergänzen. Im Falle von Aktualisierungen dieser Bedingungen, werden alle Klienten/Auftraggeber darüber innerhalb einer angemessenen Frist benachrichtigt.
​
2. Gegenstand
2.1. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bietet individuelle Einzel- und Gruppencoachings sowie Beratung und Coaching im Rahmen von Transformationsprozessen in Unternehmen und bei Einzelpersonen an. Es handelt sich dabei um keine therapeutischen Begleitungen. Coaching ist ein freiwilliger, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, der auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen zwischen dem Coach und dem Klienten beruht. Der Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiter und Unterstützer bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die Veränderungsarbeit wird vom Klienten selbst geleistet, weshalb ein bestimmter Erfolg durch den Coach nicht garantiert wird. Der erfolgreiche Verlauf eines Coachings hängt von der Bereitschaft und Offenheit des Klienten ab, sich mit sich selbst und der eigenen Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Coaching ersetzt keine Therapie. Für die physische und psychische Gesundheit sowohl während einer Sitzung als auch zwischen weiteren Terminen ist der Klient in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche, aufgrund eines Coachings durchgeführte Maßnahmen, liegen im Verantwortungsbereich des Klienten.
2.2. Das konkrete Coaching-/Beratungsziel wird zu Beginn der gemeinsamen Arbeit mit dem Klienten/Auftraggeber definiert und individuell vereinbart.
2.3. Die von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ angebotenen Dienstleistungen (einzelne Coaching-Einheiten und Coaching- Gutscheine (Vouchers)) können direkt über die Plattform „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ (celineschoeneweiss.com) gebucht werden. Anfragen für individuelle Coaching-Projekte und Begleitungen in Transformationsprozessen für Unternehmen erfolgen schriftlich unter coaching@celineschoeneweiss.com
​
3. Vertragsabschluss
3.2. Mit der Buchung eines entsprechenden Coaching-Angebots, eines Gutscheins auf der Website oder durch die Beauftragung per Email erkennt der Klient/Auftraggeber die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als rechtlich bindend an.
3.1. Sämtliche Beauftragungen bedürfen zur Wirksamkeit der Annahme durch „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ einer Bestätigung in Textform. Die Beauftragung einer einzelnen Beratungs- und Coaching-Einheiten erfolgt entweder direkt über die Buchungsfunktion der Plattform oder im Rahmen individueller Coaching-Projekte schriftlich per E-Mail und stellen eine feste Zusage zum Abschluss eines Beratungsvertrages.
​
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
4.1. Honorar und Bezahlung für individuelle Beratungs- & Coaching-Einheiten
4.1.1. Es gelten die unter https://celineschoeneweiss.com veröffentlichten Preise. Durch Buchung einer Beratungs-/oder Coaching-Einheit gilt dies von Seiten des Klienten / Auftraggebers als akzeptiert.
4.1.2. Die Bezahlung erfolgt direkt bei Buchung über die Plattform vor jeder Beratung bzw. jedem Coaching durch Überweisung oder durch Anwendung eines Gutscheins (Vouchers).
4.2. Honorar und Bezahlung für Transformationsbegleitungen in Unternehmen, Gruppencoachings und Workshop
4.2.1. Das Honorar und entsprechende Leistungen werden vorab zwischen den Vertragsparteien individuell und in Textform vereinbart. Die Höhe des Honorars richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer, der individuell vereinbarten Dauer und dem Aufwand der angebotenen Leistungen.
4.2.2. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungslegung durch Überweisung auf das von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bekanntzugebende Konto. Bei Zahlung auf Rechnung ist das Honorar sofort mit Rechnungslegung fällig, sofern die Rechnung kein anderes Zahlungsziel aufweist.
4.3. Rechnungslegung
4.3.1. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ wird jeweils eine Rechnung mit allen gesetzlich erforderlichen Merkmalen ausstellen.
4.3.2. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ ist berechtigt, dem Klienten/Auftraggeber Rechnungen in elektronischer Form zu übermitteln. Der Klient/Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Auftragnehmerin ausdrücklich einverstanden.
4.4. Der Klient/ Auftraggeber kommt bei Nichtzahlung innerhalb des festgesetzten Zahlungsziels von 14 Tagen in Verzug, ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf. Der Klient/Auftraggeber verpflichtet sich für den Fall eines Zahlungsverzuges – auch wenn dieser unverschuldet ist – die „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ entstehenden Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Der Klient/Auftraggeber verpflichtet sich insbesondere, im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros die „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ dadurch entstehenden Kosten zu tragen. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ behält sich die Geltendmachung eines allfälligen darüber hinaus gehenden Schadens ausdrücklich vor.
4.5. Einkaufs- oder sonstige Bedingungen unserer Klienten/Auftraggeber weist „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ zurück. Auch eine konkludente Geltung solcher Bedingungen wird ausgeschlossen. Es gilt das auf dem Angebot und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vereinbarte. Sämtliche Ausnahmen bedürfen gesonderter schriftlicher Vereinbarung.
​
5. Kundenkonto und Verwaltung eines Coaching-Guthabens
5.1. Um das „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ Plattform Angebot nutzen zu können, muss ein Nutzerkonto erstellt werden. Mit Erstellung des Kundenkontos verpflichtet sich der Klient/Auftraggeber dazu, alle Angaben vollständig und wahrheitsgemaÌˆß anzugeben, sowie das Konto stets aktuell zu halten. Darüber hinaus verpflichtet sich der sich der Klient/Auftraggeber sein Passwort und den Kontozugang geschützt zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen. Er verantwortet alle damit verbundenen Sicherheitsrisiken durch unbefugten Zugang Dritter.
5.2. Mit Eröffnung des Benutzerkontos erhält der Klient/Auftraggeber Zugriff auf unsere Leistungen und kann entsprechende Angebote für den gewünschten Zeitrahmen buchen. Ferner erhält er Zugriff auf sein persönliches Dashboard zur Kontrolle seiner gebuchten Coaching-Einheiten und im Falle eines Gutscheins (Voucher) auf sein Guthaben. Dieses Zugriffs- und Nutzungsrecht steht unter dem Vorbehalt der vollständigen Einhaltung dieser Bedingungen. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ behält sich nach eigenem Ermessen Aktualisierungen und Ergänzungen an der Plattform und ihren Inhalten vor.
​
6. Buchungs- und Stornobedingungen
6.1. Der Klient/Auftraggeber bucht die von ihm gewünschten Termine selbständig auf der Plattform mit dem Coach gemaÌˆß der im Terminkalender des Coaches angezeigten Verfügbarkeiten. Verfügt der Klient/Auftraggeber über einen Coaching-Gutschein (Voucher), so kann er diesen bei Buchung der Coaching-Einheit als Zahlungsmittel verwenden. Der von ihm gewählte Betrag wird in diesem Fall von seinem Gutscheinkonto abgezogen.
6.2. Ein Termin kann bis 24 Stunden vor Beginn einer gebuchten Coaching-Einheit kostenfrei storniert oder verschoben werden. Coaching-Einheiten gelten als stattgefunden, wenn sie (a) später als 24 Stunden vor Beginn storniert werden, oder (b) sich der Klient/Auftraggeber unangekündigt nicht innerhalb der ersten 10 Minuten in der Coaching-Sitzung einfindet. Klienten/Auftraggeber können in besonderen Fällen um eine Ausnahme bitten unter coaching@celineschoeneweiss.com. Die Gewährung einer Stornierung in besonderen Fällen erfolgt nach eigenem Ermessen von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“
6.3. Bei Stornierung einer gebuchten Coaching-Leistung bis zu 24 Stunden vor Beginn der Coachingsitzung erhebt „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ keinen Anspruch auf das vereinbarte Honorar. Erfolgt die Stornierung der Coaching-Leistung binnen weniger als 24 Stunden vor Beginn der Coachingsitzung, hat „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ Anspruch auf Zahlung des vollen vereinbarten Honorars.
6.4. Die Gebühr für rechtzeitig stornierte Leistungen (bis zu 24 Stunden vor Beginn der Coachingsitzung), wird entweder auf das vom Klienten/Auftraggeber gewählte Zahlungsmittel oder auf dessen Gutscheinkonto binnen 48 Stunden zurückgebucht.
​
7. Coaching- und Ethikrichtlinien
7.1 „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ hat sich den Coaching- und Ethikrichtlinien des ICF verschrieben und übernimmt keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Bei gegebener Indikation ist „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ den Coachee an entsprechende Experten zu verweisen.
7.2. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ garantiert keinen bestimmten Erfolg. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bestimmt die Inhalte ihrer Coaching-Sessions selbst und individuell unter Berücksichtigung geltender Coaching- Richtlinien.
​
8. Erreichbarkeit und Durchführung der Coaching-Einheiten
8.1. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bemüht sich grundsätzlich um eine Erreichbarkeit jeweils montags bis freitags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen. Vorübergehende Betriebsunterbrechungen aufgrund üblicher Wartungsarbeiten, systemimmanenter Störungen des Internets bei fremden Providern oder bei fremden Netzbetreibern sowie im Falle höherer Gewalt sind möglich. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ bemüht sich, solche Unterbrechungen frühzeitig anzukündigen bzw. umgehend zu beheben. Soweit durch eine eingeschränkte Verfügbarkeit Coachings nicht stattfinden können, entstehen hierdurch für den Kunden keine finanziellen Nachteile, insbesondere verfällt der Anspruch auf eine gebuchte Coaching-Einheit während dieser Zeit nicht.
8.2. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ weist darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereichs von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ handeln, von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internets oder der von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ genutzten Internetdienste sowie höhere Gewalt. Auch die von den Nutzern genutzte Hard- und Software und technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der Plattform haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen und ist der alleinigen Risikosphäre des Nutzers zuzuordnen. Der Nutzer wird durch derartige Umstände nicht von seiner Zahlungspflicht befreit.
8.3. Klienten/Auftraggeber haben Anspruch auf die professionelle Durchführung der gebuchten Coaching-Einheiten. Im Falle eines aus technischen oder menschlichen Gründen verursachten Ausfalls der gebuchten Coaching-Einheit erhält der Klient/Auftraggeber einen Gutschein in derselben Höhe der ursprünglich getätigten Buchung.
​
9. Plattformnutzung und Beschränkungen
9.1. Als Nutzer können Sie folgende Leistungen eigenverantwortlich in Anspruch nehmen
â–ª Auswahl des Coachings
▪ Kostenloses Erstgespräch
â–ª Terminbuchungs- und Kalenderfunktion
â–ª Erstellung eines Nutzerprofils
â–ª Verwaltung eines Gutschein-Konto
9.2. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ steht ihren Coachees via Video-Session zur Verfügung. Der Zugang zur Video-Session erfolgt schriftlich per Email. Der Coachee erhält für jede neue Coaching-Session einen individuellen Einwahllink per Email zugestellt. Folgende Nutzungen sind ausdrücklich untersagt:
▪ Entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe des persönlichen Zugangs oder von Inhalten an Dritte
â–ª Veröffentlichung (einschließlich Social Media) sämtlicher Inhalte ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“
â–ª Nutzung für andere als vertragsgemäße Zwecke, insbesondere Rückbauen /Reverse Engineering (iSd. § 3 GeschGehG)
â–ª Verletzung von Eigentums- oder Urheberrechten von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ oder von Dritten
▪ Nutzung durch nicht voll Geschäftsfähige sowie
â–ª rechtswidriges, verleumderisches, betrügerisches oder unethisches Verhalten9.3. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ behält sich unter Erstattung bereits getätigter Gebühren das Recht vor, den Zugriff auf die Plattform jederzeit zu pausieren oder vollständig zu widerrufen und bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
9.4. Business Partner dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung durch „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ nicht direkt für Klienten/Auftraggeber von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ arbeiten.
9.5. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ wird dem Teilnehmer rechtzeitig vor Beginn der gebuchten Online Live Session die Zugangsdaten für das Coaching an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zusenden. Die Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich verfügbar gemacht werden.
Für die Durchführung der Online Live Session und Online Meetings nutzt „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ als Serviceleistung die Videokonferenz-Software „Zoom“. Dies ist ein Dienst der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Im Rahmen der Nutzung können sowohl der/die Coach/in als auch Teilnehmer/innen in Diskussionen und Gruppenarbeiten neben der Ton- auch die Bild- und Videofunktion mit Kamera nutzen. Es werden jedoch keine Ton- und/oder Bild/Videoaufnahmen oder Aufzeichnungen durchgeführt. Alle personenbezogenen Daten des Livestreams werden nach Ende der Online Live Session/des Online-Meetings unwiderruflich gelöscht. Die Kommunikation zwischen Coach und Teilnehmer/innen erfolgt verschlüsselt.
Teilnehmer/innen haben keinen Rechtsanspruch auf diese Serviceleistung und können gegen deren Einsatz nicht widersprechen. Teilnehmer/innen ist es untersagt, den Zugang zu den Online Live Sessions und Online-Meetings an Dritte weiterzugeben, Ton und/oder Bild-/Videoaufzeichnungen des Livestreams anzufertigen oder die Inhalte missbräuchlich zu verwenden.
​
10. Rechtevorbehalt
Alle Rechte an der „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ -Plattform, an der „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ Marke und dem Logo, auch für etwaige Anpassungen, Adaptionen und Modifikationen inklusive aller ausschließlichen gewerblichen Schutzrechte verbleiben bei „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“. Jegliche Nutzung außerhalb der in diesen Bedingungen geregelten Nutzungen bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung durch „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“.
​
11. Nutzerfeedback und Referenzen
11.1. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ befragt seine Nutzer regelmäßig nach direktem Feedback per schriftlicher Befragung. Dieses Feedback ist stets freiwillig und vertraulich. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ behält es sich vor, vollständig anonymisiertes Feedback zur Verbesserung von Leistungen unter Wahrung des Datenschutzes zu nutzen.
11.2. Kunden, die sich bereit erklären, als Referenz genannt zu werden genehmigen diesbezüglich die Angabe ihres Unternehmensnamens auf celineschoeneweiss.com. Die Nutzungsberechtigung kann jederzeit durch einfache Erklärung an coaching@celineschoeneweiss.com widerrufen werden.
​
12. Gewährleistung
12.1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung, soweit nicht diese Vertragsbedingungen abweichende Vereinbarungen enthalten.
12.2. Die Nutzung unserer Leistungen und der Plattform erfolgt auf eigenes Risiko und wir übernehmen keinerlei Beschaffenheitsgarantie, Gewährleistungen oder Garantien. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Genauigkeit, Verfügbarkeit, Erreichbarkeit, Sicherheit oder Zuverlässigkeit der Leistungen.
​
13. Haftungsausschluss
13.1. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ haftet dem Grunde nach ohne vertragliche Beschränkung nur für Schäden des Klienten/Auftraggebers:
a) die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ beruhen,
b) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ beruhen, sowie
c) im Rahmen der Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, dem Nutzer gewährter Garantien oder wegen arglistiger Täuschung seitens „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“.
13.2. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht beruhen, ist die Haftung von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Klient/Auftraggeber regelmäßig vertraut.
13.3. Eine weitergehende Haftung von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ ist ausgeschlossen.
13.4. Soweit die Haftung von „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
13.5. Die vorstehenden Ausschlüsse und Beschränkungen bewirken keine Änderung der gesetzlichen Beweislast.
13.6. „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ übernimmt keine Haftung für Inhalte und Links auf Webseiten und Inhalte Dritter.
​
14. Haftungsfreistellung
Klienten/Auftraggeber stellen „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ von allen Ansprüchen Dritter frei, die darauf zurückzuführen sind, dass der jeweilige Klient/Auftraggeber diese Bedingungen nicht eingehalten hat. Dies umfasst auch die Kosten für die Rechtsverteidigung gegen behauptete Ansprüche.
​
15. Sonstiges
15.1. Gutscheine haben eine Gültigkeit von 2 Jahren und können auf expliziten Wunsch per Email an coaching@celineschoeneweiss.com um jeweils 1 Jahr verlängert werden.
15.2. Diese Bedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Nutzern und „Leadership Coaching Celine Schöneweiß“ unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz.
15.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages und dieser Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.